Hallo,
bin neu hier! Wir besitzen einen T1, Bj. 64. Ein ehemaliger Transporter, der vom Vorbesitzer zum "Wohnmobil" umgebaut wurde. Wir haben das gute Stück 1987 für 1000DM gekauft und in den Folgejahren damit mehrere Urlaubsfahrten, z.B. nach Griechenland und Irland,unternommen. Seit etlichen Jahren steht er aber hauptsächlich in der Garage und wird nur noch im Sommer für kleine Ausflüge aktiviert.
Der Bus hat ganz frischen TÜV, ist aber kein "Hingucker". Uralte Schweißstellen, Lack ziemlich ramponiert, zerschlissene Vordersitze. Wir würden ihn nun gerne restaurieren lassen. Das Problem: Ich bin ein absoluter Auto- und Techniktrottel und mittlerweile auch in einem Alter, wo das wohl nicht mehr zu ändern ist. Meine Frage: Kann mir jemand Tipps geben, wie man die Sache hier im Münchner/Fürstenfeldbrucker Raum angehen kann, ohne dass dabei die Altersvorsorge draufgeht?
Ich versuche mal ein paar Fotos einzufügen, hoffe, es klappt.
Viele Grüße,
Stefan
http://i51.tinypic.com/2v8okqr.jpg
http://i52.tinypic.com/2zgyvic.jpg
http://i51.tinypic.com/aw8eb9.jpg
|
Hi Stefan,
also wenn ich die Fotos so angucke dann finde ich, dass der doch noch echt gut aussieht. An deiner Stelle würde ich den zum Lacker geben und die Sitze zum Autosattler. Zumindest solange er keinen argen Rost hat. Ich habe bei den super restaurierten Bussen immer da Gefühl das man dann eher Angst hat ihn zu bewegen, weil er gerade so gut wie neu aussieht. Außerdem geht durch eine Restauration ja ein wenig eure Geschichte verloren. Denn das Aussehen erzählt ja nun viel über die erlebten Reisen.
Ist jetzt keine große Hilfe aber mir gefiel der Bus wie er aussieht...
Mfg
Allan
|
Genau!!
Schöner Bus mit netter Patina, meiner sieht so ähnlich aus und das soll auch so bleiben.
Gruß Andreas
|
Mmmmhh, wenn ich mir die beiden Antworten (danke!) so durchlese, komme ich auch ein bisschen ins Grübeln. Man ist nur immer so beeindruckt von den Hochglanz-Bullis und hält seinen eigenen dann für die totale Rostlaube.
Gruß, Stefan
|
Hallo Stefan,
der sieht doch wirklich super aus. Lass Ihn, wie er ist und mach nur das technisch notwendige wie Rost etc. Die gestylten Busse verlieren so viel an Charme und Lebendigkeit.
Weiterhin viel Spaß damit!
Viele Grüße
Robin
|