Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Problem Vollabnahme USA-Import Originalzustand Bj '60


Hallo ich habe einen 9 Sitzer T1, nach m-plate Herstellungsdatum 9/60, als Californien-Import aus England erworben. Original "Title" aus USA und die Zoll-Importbescheinigung aus England (vor 7 Jahren) liegen vor Die komplette Technik ist erneuert, die Überarbeitung des 34PS-Motor erfolgt jetzt in der Werkstatt. Ich habe großen Wert auf originale Bauteile/Verschleißteile gelegt. Die Vollabnahme steht an, es scheitert noch an folgen Punkten: 1. Es fehlt eine ABE-Nummer bzw. das Datenblatt für den Bus. Der ausführliche Ausdruck der technischen Daten von VW Classic Parts Center aus dem online verfügbaren original VW Rep.-Leitfaden Typ 2 Bj. 1959 über 20 Seiten reicht nicht. 2. Die Diagonal-Bereifung Firestone 6.40-15 P85 (Tragfähigkeit 539kg) wird als Neureifen bemängelt, obwohl dies nach meinen Daten dem Auslieferungszustand entspricht. Die Achslast nach Typenschild im Motorraum beträgt 950kg vorne und 1015kg hinten. Wer kann mir eine Briefkopie/Datenblattkopie mailen oder faxen, damit ich die Vollabnahme in der Werkstatt noch hinbekomme? mail: tara-XXX_email oder fax: 02471/134548 Danke Ralf

guten morgen ralf. ganz klar den tüv wechseln denn da hat jemand keine ahnung oder keine lust, eher sogar beides. wenn du zu einer normalen tüv station damit gehst suchen die sich alle unterlagen die die benötigen aus ihren datenbanken heraus. hab ich mehrfach so gemacht und hat immer wunderbar geklappt. viele grüsse und viel erfolg

so siehts aus, eher lustlosigkeit.. denn es ist viel arbeit die sachen rauszusuchen.... ich hatte die gleiche problematik. nach der abnahme hatte der prüfer angeblich keine zeit mehr die unterlagen zusammenzustellen. so musste ich weiterziehen...

Erscheint mir auch akute Lustlosigkeit des TÜV-Prüfers zu sein, bei mir haben die genannten Fragen keine Rolle gespielt und die erforderlichen Informationen hat sich der Prüfer aus seinen Unterlagen gesucht. Also mal im Nachbarort anfragen. Viel Erfolg, Volker

Danke für die Antworten, ich war froh die Vollabnahme in der Werkstatt um die Ecke zu bekommen, weil ich leider kaum selber zu den Öffnungszeiten zum TÜV (einschl. rote Nummer besorgen) komme. Falls doch jemand eine Briefkopie Bj '60 oder '61 faxen/mailen kann wäre das eine riesen Entlastung. Danke Ralf

Hallo, eine Briefkopie habe ich an deine private Mailanschrift geschickt. Vielleicht musst du wirklich erst einen Prüfer suchen, der sich damit auskennt. Wenn einer keinen Bock hat, dann stolperst du auch über ausgebleichte Blinkergläser und zerkratze Schlussleuchten! :-D Viele Grüße: Uwe

Vielen Dank Uwe für die Kopie!! war gerade beim nächsten TÜV die Anfrage stellen. Dort hat man auch gezögert, weil es ein für USA hergestellter Bus ist. Eine verbindliche Aussage, ob ein Datenblatt verhanden ist (nur für deutsche Fahrzeuge vorhanden) habe ich vorab nicht erhalten, ich müsste halt den Wagen vorführen. ich wusste nicht wie schwer es ist einen wirklich originalen Bus wieder auf die XXX_Adresse zu bekommen. Ich hoffe mit der Kopie klappt es doch noch in der Werkstatt

Hallo Ralf . . mein Bus wurde auch aus den USA über England nach West Germany eingeführt , Tüv und Vollabnahme geschah dann beim Tüv Süd in Bayern, die machen das öfters . . falls Du tel von dort benötigst, melde Dich . #Gruss aus Trier . .Frank

Vielen Dank, klasse Forum !!! ich habe jetzt alle vom TÜV geforderten Unterlagen übers Forum in so kurzer Zeit bekommen. Ralf

Hallo Ralf . .Du hast Post ( PM )



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden