Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Einmotten für den Winter


Hallo zusammen, nachdem ich gestern eine schöne Saisonabschlussfahrt hatte, hätte ich ein paar Fragen zum Überwintern: Also, der Bulli steht in einem nach 3 Seiten offenen Carport. Soll ich dem noch ne Plane überziehen oder lieber offen stehen lassen (habe so ein atmungsaktives Ding extra für Bullis)? Soll ich den Tank voll machen (habe ich früher bei den Moppeds immer gemacht aber bei dem heutigen Sprit bin ich mir nicht sicher - der Tank ist recht frisch innenbeschichtet). Soll ich ihn aufbocken, um die Reifen zu entlasten? Oder macht denen die Standzeit bis April nächstes Jahr nichts aus. Vielleicht habt Ihr ja noch nen Tip (ausser Batterie ausbauen und so...). [url=http://www.abload.de/image.php?img=saisonfinalez88j.jpg]

[/url] Vielen Dank und Grüße Christian PS - der Bulli ist Bj. 66 (nicht 57), ein anderes Nummernschild gab es nicht mehr...

ich machs immer so: Batterie raus Tank voll, dann kann sich kein Kondenswasser im Tank bilden. Handbremse NICHT anziehen, Gang rein. in den Reifen etwas mehr Luft, damit die sich nicht Platt drücken. Fenster ein Spalt offen lassen, damit es innen nicht das Gammeln anfängt ich habe meinen nie aufgebockt. Ich habe mal gelesen, dass das gar nicht so Gesund ist, da besonders die Hinterachse (Federstreben/Schwerter etc) darunter leidet, da gibts aber auch unterschiedliche Meinungen. ich würde die 4 Seite noch zu machen, damit es nicht an deine Autoplane regenen/schneien kann.

Hallo Christian, bei versiegeltem Tank: voll machen. Passiert nix. Du kannst ja noch Benzinstabilisator reinkippen.... Reifen 3/10 mehr Luft rein, keine Plane. Am besten ist immer Luft. Gerade bei Temperaturschwankungen. Aufbocken ist nicht gut. Da können sich die Drehstäber verformen. Vorher nicht mehr waschen! Das Wasser sammelt sich in den Hohlräumen. Es sei denn Du fährst ihn noch ausreichend trocken. Alles Scharniere ölen, Schlösser usw nicht vergesen. Außerdem würde ich die Dichtungen noch mal pflegen. Batterie raus... Gruß Markus

Ich stell meine Oldies mit erhöhtem Luftdruck immer auf Styrodur, hab noch nie Probleme mit Standplatten gehabt. Gruß Martin

Hey - danke für die Tipps - freue mich schon auf die nächste Saison... VG Christian

Hallo Chriss . . .würde auf alle Fälle ( mache Ich im Scirocco seit Jahren ) einen Luftentfeuchter zb von Uhu ins Auto reinstellen, ab und zu das wasser entleeren und ein neues salzsäckchen reinlegen . .Wirst Dich wunderen wieveil Feuchtigkeit es einfängt . . die sonst irgenwo im Auto landet . . . .



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden