Hallo in der Runde . . habe in den letzten Jahren die Preise für gut erhaltene . .restaurierte und unrestaurierte Bullis etwas im Auge behalten und es ist erschreckend ( positiv gesehen) wie sich die Preise entwickeln ( positiv nur für die die einen Bulli haben ). In Prozentwerten gemessen ist sie höher als bei einem Lambo, Ferrari und Porsche . . . wo geht das noch hin, was ist zu erwarten in den nächsten Jahren . . .Gruss aus Trier Frank
|
Hallo,
ich habe -wie gesagt- gerade einen erstanden. Ich mußte tief in die Tasche greifen und habe noch viel Arbeit vor mir. Dafür rette ich wieder einen auf die XXX_Adresse. Anfang der 90er Jahre habe ich einen fahrbereiten T1 für 3500,-DM und einen maroden für 700,-DM gekauft. Vergleiche ich das mir den heutigen Preisen ist das die Beste Wertentwicklung, die es z.Zt. gibt. Ich bin überzeugt, es hängt auch mit dem Kultstatus zusammen. In der Werbung entdeckt man fast 14tägig eionen Bulli. Aufschub gab außerdem die Restauration eines Samba bei Kabel I.
Stefan
|
Ein T1 ist heute die beste Altersvorsorge. Hab meinen 63er im Herbst 1989 für 2000 DM gekauft, mit 18 Monaten TÜV. Und irgendwann mitte der 70er haben wir mal ne T1 Doka zum Schrotthändler gebracht. Darauf steht heute die Todesstrafe.
Gruß
Sven
|
Ich denke, dass das allgemein mit altem Zeugs ist...ich habe ne Menge alte Vespa und Lambretta Roller. Wenn ich überlege, was die früher gekostet haben und was heute für Preise aufgerufen werden. Solange es noch Sprit gibt, ist es eine gute Altersvorsorge...aber wer will sich im Alter schon trennen:)...
|
Ich würde mal behaupten, die Preise haben sich stabilisiert, seit 2, 3 Jahren geht da nicht mehr so viel - ganz klar, bezogen auf Standardmodelle außer eben dem Samba, hier off limits. Ein guter Fensterbus zwischen 15 und 20 Riesen zieht nicht grad die Riesen-Resonanz nach sich, ich hab's ausprobiert.
Und wenn man sieht, wie oft der Mindestpreis bei ebay nicht gerissen wurde....ich glaube, der größte Hype war zwischen (vor) 2000 und ca. 2005ff, seit dem auf hohem Niveau stabilisiert.
Wobei ich denke, daß Schrottkarren ("Scheunenfunde") eher noch besser gehen...
|
...ja weil eben leichter mal jemand 4 oder 5 Mille in die Hand nimmt und meint er kann mit kleinem Budget den Bus auf die XXX_Adresse bringen, was aber fast immer in die Hose geht. Daher gehen meist die Grotten von einer Hand in die andere und sind früher oder später immer wieder im Netz zu finden.
Richtig gute Busse kosten ihr Geld, was aber viele Leute nicht bereit sind auszugeben, originale Samba, Barndoor oder Camper mal ausgenommen, denn das ist ja was besonderes!
Jeder will einen haben, aber keiner will viel Geld dafür ausgeben, weils halt auch nur ein alter VW-Bus ist. Ich bin der Meinung, für einen guten, fahrbereiten Fensterbus mit H-Kennzeichen gehen so ca. 12-17 Mille über den Tisch, was aber ein guter Ovali oder Brezel auch bringt.
Ein guter Barndoor-Samba oder Barndoor-Camper ist eigentlich, für den Wert, den er hat, fast nicht zu verkaufen, aber sucht mal einen bezahlbaren Hebmüller oder Brezel-Cabrio...
Ich finde die Preise für den Otto-Normal-T1 gerechtfertigt, wenn man bedenkt, wie teuer die Teile schon sind, die man für eine Resto braucht.
Aber diese Tendenz ist nicht nur beim T1 zu beobachten, mittlerweile ist einfach ein Oldtimer-Hype zu beobachten, da auch viele Leute darin ein Anlage-Vermögen sehen.
Gruß
Martin
|
Hallo Frank,
ob die Preisentwicklung nach oben immer so weiter geht wie in den letzten Jahren, weiß ich nicht. Beim "Händler meines Vertrauens" sind die Preise z.B. für unrestaurierte Sambas um 33% nach oben gegangen. Und die hier im Forum schon mal gepostete Auktion aus den USA, bei der ein Bus für 198.000 $ wegging, ist ein Beispiel dafür, dass der Kult um den Bulli auch Fantasiepreise hervorbringt.
Ob ich den "Wert", wie er in meinem Oldtimer-Gutachten steht, auch wirklich bekommen würde, halte ich für fraglich.
Fakt ist, dass ein VW Bus eine gute Wertanlage ist, die aber nur ein gutes Gefühl macht. Denn meinen Bulli würde ich doch nie mehr hergeben! Es ist heute nicht mehr so wie noch in den 80er oder 90er Jahren, als man nur die lokalen Kleinanzeigen aufschlagen musste, um eine solche "alte Karre" zu finden. So kam ich zu sechs T2. War der eine "kaputt", kam der nächste. Heute undenkbar.
Grüße von Thomas
|
Hallo,
was die Preise für unsere blechernen Gefährte(n) betrifft, denke ich mal, dass sie stabil, und ab einem bestimmten Zeitpunkt vielleicht sogar wieder etwas sinken werden.
Kam noch vor etwa zwei Jahren eine Wirtschaftszeitung auf die glorreiche Idee, ihren Lesern Oldtimer als Alltagsfahrzeuge und gleichzeitig Geldanlage zu empfehlen, wird so mancher der dies UNBEDARFT getan hat damit wohl kaum glücklich geworden sein. Denn wer solches vorhat braucht auf Dauer entweder ein gut gefülltes Bankkonto, gute Nerven oder sehr viel Sachverstand. Am besten von allem etwas.
Abzuwarten bleibt, ob tatsächlich das Mehrfachkennzeichen eingeführt wird, daraus kann sich eine nicht unerhebliche finanzielle Erleichterung ergeben, denn kaum ein Bullibesitzer möchte ja bei Tausalz im Winter fahren. Und Mobilität wird von uns ja in immer stärkerem Masse erwartet - ob es Sinn macht oder nicht.
In wie weit sich z.B junge Leute wie der J. Kretschmar aus dem Samba- fake- Thread in Zukunft noch für "Tinware" interessieren möchte ich offen lassen - ihre Welt lässt für solche Hobbies vielfach keinen Spielraum, leider.
Übrigens schwankten die Preise ja auch in den letzten Jahren nicht mal wenig - Nach einem regelrechten Hype nach der 60 Jahre Veranstaltung in Hannover kam ja eine Rezession, die z.B. in Grossbritannien doch so einige Menschen zum Verkauf ihres Bullies zwang, die sich dann zu vergleichsweise gutem Kurs erwerben liessen. Wer da zugeschlagen hat, hat sicher ein Schnäppchen gemacht.
Einen Bulli zu erhalten wird denk ich in Zukunft auch immer mehr was für technisch versierte Leute werden. Denn diejenigen, die mit der Käfertechnik gross geworden sind werden immer weniger - sei es unter uns, in den Werkstätten oder auch bei ADAC und Co.
Ob das alles die Preise weiter in die Höhe treiben wird bleibt abzuwarten - angesichts dessen dass aus USA immer noch Fahrzeuge importiert werden glaube ich fast nicht daran.
Herzliche Grüsse
vom
Chris
|
[quote]Abzuwarten bleibt, ob tatsächlich das Mehrfachkennzeichen eingeführt wird, daraus kann sich eine nicht unerhebliche finanzielle Erleichterung ergeben, denn kaum ein Bullibesitzer möchte ja bei Tausalz im Winter fahren. Und Mobilität wird von uns ja in immer stärkerem Masse erwartet - ob es Sinn macht oder nicht.[/quote]
Es wird sich beim Wechselkennzeichen keine finanzielle Erleichterung ergeben solange man in Deutschland nicht Versicherung und Besteuerung nach den Vorbildern aus Österreich und der Schweiz umsetzt.
Man besteuert und versichert bis zu drei Fahrzeuge, darf aber nur eins davon fahren. IMHO sinnfrei. Da bringt das Saisonkennzeichen mehr finanzielle Erleichterung, da man den Oldtimer im Winter ja in der Regel nicht fährt.
|
Hi
Mich jucken die Preise und die Hysterie nicht....das ist nur für Händler oder "Kapitalanleger" genau wie bei Aktien. Ich liebe meine Oldtimer und die werden entweder vererbt oder einem Museum vermacht. Den Preis den die verschlungen haben bekomm ich sowieso nie wieder, und da es so ist werden halt nur ungeliebte verbastelte oder Leichen verkauft. Mit wenig Ausnahmen auch Notverkäufe . Wer eine leiche kauft und unter wiederverkaufsaspekten restauriert wird entweder schlecht/sparsamm restaurieren oder den einsatz nich herausbekommen. Den "Markt" spiegeln aber nur Verkäufe wieder. Ich habe meine Autos aus spass restauriert und so gemacht das ich auch mit Spass jederzeit fahren kann, regelmäßige Wartung natürlich. Mir würde auch das Wechselkennzeichen helfen da ich nicht 3 Fahrzeuge gleichzeitig bewegen kann aber jederzeit wechseln kann wobei nur für eins bezahlen muss.
Um auf j.Kretschmar und andere begeisterte zurückzukommen...es gibt ja gute restaurationsobjeckte zu kaufen, auch Sambas , aber muss es immer Samba Brezelkäfer 300 gullwing E Type. Ect sein? Ich freu mich mit jeder Oldtimerveranstaltung mehr auf Autos die man nich so oft sieht. Jeder der mit einem gut gemachten Brot und Butterauto von mir angetroffen wird bekommt von mir einen Glückwunsch und Daumen nach oben.....300 Gullwingfahrer nich. Ich glaube das die wirkliche Ambition mehr Vielfalt in die Scene bringt als die " Geldscheißer" mit ihren fahrenden Geldanlagen. Ausnahmen bestätigen aber wie immer die Regel . Nur kenne ich leider keinen " reichen" Autosammler der einen Opel Kadett b 1900 Ralley restaurieren lässt bzw mit"sowas" fahren würde....
Aber das ist halt nur meine Meinung.
|
Wobei ich auch mal wissen möchte ob die ganzen Forderungen in mobile.de z.Bsp. auch bezahlt werden ? Verlangen kann man ja viel.
Da stehen Sambas ab 50k, Fensterbusse mit bischen schick ab 35k. Wer bezahlt denn sowas ? Ich kenne keinen der sich nen Samba für 60000 in die Garage stellt.
Muss aber auch zugeben das ich letztens an der Zulassungstelle von einem angesprochen wurde der nen Samba sucht, er wusste auch was die Kosten.
|
Es gehen sogar Samba für über 100 TEUR über die Ladentheke.
Wenn man kaufmännisch ernsthaft nachrechnet ist das sogar ein reeller Preis bei einem durch eine Karosseriebaufirma restaurierten Bus. Bei einem mittleren Stundensatz von 55 EUR / Std. kommt eigentlich jede Firma da hin.
Was sind 10 Stunden?
Wieviele Stunden versenkt man alleine ins reine zerlegen des Fahrzeuges? Dann die Überholung der Technik und der Lackaufbau. Da sind dann noch nichtmal Ersatzteile gekauft.
Alleine die mittlere Bank beim Samba in gutem Zustand wird für 1/10 eines "normalen" T1 gehandelt.
Für viele ist das ein Monatseinkommen. Verdrehte Welt.
Allerdings ist es egal ob Samba oder Scheibenbus: Der Arbeitsaufwand ist derselbe.
Und für alles was nicht Samba heisst fallen die Preise gleich drastisch ab.
Bei einem der bekannten Bullischiebern in NL stehen 2 angefangene Restaurationen bei denen die zukünftigen Besitzer deutlich über 100 TEUR auf den Tisch legen werden.
Es wird also bezahlt wenn die Basis stimmt.
|
Hi, als nicht Samba+co Besitzer meld ich mich auch mal als Single Cab driver zu Wort.
Wie stehen denn die Kurse für working horses wie T1 Pritschen Eurer Meinung nach? Weit unter Kasten + Fensterbus? Sind doch recht selten geworden da meist auf Baustellen etc. verheizt...+verschrottet wurden
ciao :-(
|
Hallo,
hiermit stelle ich einfach mal die Sinnfrage nach der Preisentwicklung in den Raum. Was haben wir davon darüber zu diskutieren wo die Preise hinlaufen? Wir, die wir solche Autos haben und deswegen keine mehr kaufen müssen, brauchen uns doch über die Preise der Zukunft keine Gedanken zu machen. In erster Linie geht es hier doch darum Spaß mit einem schönen Auto zu haben, aber nicht um Kapitalanlage, Vererben, o.ä.. Mit Entsetzen stelle ich fest dass auch im Forum für den T3, also ein Auto für jeden Tag, über Wertschätzung, Wertschöpfung und von Hinterlassen für die Nachwelt geschrieben wird. Könnte mir irgendwer den Sinn dieser Frage erläutern?
LG
Clemens
|
Hi Clemens
Ich sehe das auch so (wie schon geschrieben) scheinbar ist es für viele wie ein Schmuck oder wertanlage....für mich ist es eine philospie oder auch liebe mir machst einfach Spass sowohl das restaurieren als auch das fahren. Beim fahren ist's halt nicht nur das eigene gute Gefühl sonder das scheinbare fahren durch eine andere Welt....Mann schaut in soviel lächelnde bzw erfreute Gesichter.
Ps
Hast du denn jetzt die hintere ecke eingeschweißt?
|
Hallo Karsten!
Nein, noch habe ich nicht geschweißt, heute abend entroste ich den Hohlraum im Seitenteil, im großen und ganzen paßt es schon, hier und da muss ich noch ein wenig nehmen und geben damit es spannungsfrei paßt, dann schweiße ich:-)
Um noch mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: Diskutieren wir die Preise hoch, so schaden wir uns letztendlich selber, denn mit den Fahrzeugpreisen steigen auch die Ersatzteilpreise und ich gehe nicht davon aus das jeder von uns alle nötigen Teile selber auf Lager liegen hat.
LG
Clemens
|
Die Sinnfrage der Preisentwicklung...vielleicht stinknormales Interesse? Mich interessiert's, und einen Freund der nen Bulli sucht fast noch ein bißchen mehr.
Und wenn hier drei Hanseln über Preisentwicklung diskutieren, ich glaub im Leben nicht daß die Karren dadurch einen Euro teuerer werden. Eher schon WEGEN dem Euro, Sachwerte sind "in" solange man noch was für die Euros kriegt. Ein Bekannter hat sich aus dem Grund einen Oldtimer gekauft - Kommentar: Der behält seinen Wert. Mag ein Grund sein, warum Oldtimer generell preislich anziehen, der Bulli halt besonders.
|
[quote]
dagobert schrieb:
Ich kenne keinen der sich nen Samba für 60000 in die Garage stellt. [/quote]
Das liegt daran, dass wir uns nicht kennen! Mein Samba steht natürlich in der Garage und nicht draussen.
Zu den anderen Beiträgen:
Ich habe meinen Bulli, weil ich schon immer (seit ich mich für Autos interessiere) einen T1 haben wollte. Für mich hat das nichts mit Wertanlage zu tun, sondern mit Begeisterung für die Technik, Freude an den Formen, Spaß beim Pflegen und Warten und mit dem Gefühl, wenn ich damit fahre und die Menschen am Wegesrand sich mit mir freuen. Es ist für mich eher eine Weltanschauung als ein Objekt. Ich fühle mich wohl damit und darin.
Aber ist es nicht auch schön, dass der Wert nicht wie einem Neuwagen täglich sinkt, sondern das viele Geld, das ich investiert habe, stabil bleibt oder sich noch vermehrt? Ich finde: ja- auch wenn es nur ein Nebeneffekt für mich ist. Der ideelle Wert, den der Bulli für mich hat, spiegelt sich auch in Geld-Wert wieder. Auch wenn ich heute natürlich nichts davon wissen will, ist der Bulli auch eine Sicherheit. Ist doch toll!
|
Hallo Thomas . . Gut geschrieben und es ist auch so . . . Gruss aus Trier . . FRank
|
Passt grad gut zum Thema:
Eben ist in der Bucht eine Sambauhr für 795 verkauft worden. Sind die denn noch ganz frisch, hab vor 2Jahren mal eine für 185 gekauft und fand das schon happig.
Bei TheSamba will einer 4000$ für die Deluxe Rückbänke haben, dafür gab´s vor ein paar Jahren noch einen Bus mit drumrum.
Was soll man davon halten!
|
Ich habe meinen Samba auch schon fast 3 Jahre und unter 5000 km bewegt, steht auch bloß in der Garage. Aber ich habe den eben auch, weil ich den immer schon haben wollte. Hat au nix mit Wertanlage zu tun, hab zwar n Wertgutachten, aber in dem Zustand ist die nachfrage bei den Leuten die den bezahlen können nicht so groß :-D
Ich freue mich jedoch auch wenn ich Fahre oder auf treffen gehe wenn sich die Leute dafür begeistern 8-)
|
Ich hänge mich da einfach nochmal an den Thread ran ;)
Einfach mal unkommentiert:
[url=http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=154247960]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=154247960[/url] 59.999,- EUR
Und heute bei thesamba.com
[url=http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=1214355]http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=1214355[/url]
43.000 USD sind derzeit knapp 32.000,- EUR
Fracht und Versicherung sollten bei rund 2500,- EUR liegen.
Einfuhrumsatzsteuer (ich hab mit 19% gerechnet) dazu und wir liegen bei rund 41 TEUR.
Über Frankreich importiert sogar noch günstiger.
Ich habe vom Fahrzeug recht viele Bilder bekommen und weiss daher, dass auch noch einiges an Blecharbeiten zu machen ist. Unter anderem kommt die tolle Komplettrestauration vom 2008 hoch. Amis halt ;)
Die mittlere Bank fehlt.
Die Farben der Verkleidungen stimmen ebenfalls nicht.
Wir werden nächsten Sommer in den USA Urlaub machen und ich weiss jetzt wie der finanziert wird ;)
|
Ich bin nach wie vor der festen Meinung die Preise gehen weiter in die Höhe . . .hab mich die letzten Jahre mit der Preisentwicklung bei den Bullis sehr beschäftigt . . . . wir werden sehen . . . Ich hab ja meinen :lol:
|
Beobachtet einer von euch zufällig den verotteten 60er Samba in der Bucht? Steht schon bei über 13000,- Euro und der Mindestpreis ist noch nicht erreicht :-o
Der Verkäufer hat ihn wohl schon des öfteren selbst ersteigert, weil er den Preis noch weiter in die Höhe treiben wollte:roll:
Müßt euch mal ansehen, total krank, was da geboten wird.
Gruß
Martin
|
Es ist erschreckend . . manchmal auch positiv anzusehen ( für die die einen haben ) wohin die Preise wandern . . . Ihr kennt doch bestimmt auch die wahre Geschichte bei einer Oldtimer Rally als ein Ferrari um die Ecke bog direkt an einem jungen Pärchen vorbei . . .er den Roten Flitzer anvisierend, sie Ihn am Ärmel zog mit den Worten " Pfeif auf den Ferrari, da kommt ein VW Bus " :lol:
|
@zwergnase: ja, beobachte ich auch schon ne ganze weile. den hat der jetzige Verkäufer vor einigen Monaten selbst ersteigert und hat den nun schon ein paar mal zum wiederverkaufen dringehabt, schon komisch das der nie wegging... :hammer:
lg
|
2 schöne Zitate aus anderen Auktionen:
"Vw T1,T2a,T2b,Olteimer"
und:
"Der volle Kaufpreis muss auch bei Spassbietern bezahlt werden !!!!!!!!!!!!!!
Viel Spass beim bieten !!!!!!!!!"
Gruß, Diddi
|
...T1,T2a und T2b sind ja alles irgendwie Olt-eimer... :-D
|
Oder bei dem oben genannten:
"faltdach ist fahrbereit!"
:-?
|
Faltdach ist . . . hab Ich heut Nacht gelesen . . halb totgelacht
|
Interessant ist auch ein zur Zeit angebotener Kasten.
Der stand im Ausland und hatte ne polnische(?) Klempner- Aufschrift. Jetzt steht in Deutschland ein Kastenwagen, der von innen die gleiche "Farbegstaltung" trägt, an der Hinterachse genauso runter hängt und dem auch der Laderaumboden fehlt, mit einer sehr "glaubwürdigen" Beschreibung und Sprühnebel auf dem Fußboden...
Gruß Jan
|
Hallo,
der Kasten ist mir auch schon seit längerem aufgefallen, bei Mobile war der so um 2600,- aus Polen drin. Dann aus Dresden im Original Zustand zu ersteigern, oder für 6666,- Euro Sofortkauf. Hatte aber kaum einer Geboten, viele wissen ja was der ca. gekostet hat. Jetzt mit der Dose Umlackiert und als Erbstück angeboten, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen.
Carsten
|
hab gerade nachgesehen, der aus Polen ist immer noch drin für knapp 2,6k. der hat ja sogar ne Schiebetür.
Grüße :)
|
Also wenn Ich die Raritätenpreise zusammenaddiere die Ich die letzte Zeit hier und dort beobachtet habe würde die Restauration eines heruntergekommen Busses nur an Teilen weit über fünfzigt . Euronen kommen . . . tsssssss tsssss
|
moin moin,
naja, irgendwie scheint alles rar zu sein was mit unserem T1 zu tun hat...
zum Hype wird dies hier auch noch ein bisschen dazu beitragen:
[url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=9487&post_id=42916&order=0&viewmode=flat&pid=42911&forum=1#forumpost42916]schau mal hier[/url]
Grüße :)
|
Hallo,
der Kasten hat schon wieder eine andere Farbe! :roll:
Carsten
|
Ist doch gut, jede neue Farbschicht bringt neue Stabilität :-D
|
Wo geht das noch hin . . . .Keine guter mehr unter 30 - 40000 Euronen . . .
|
Ich restauriere eine Goldgrube :-)
aber bis ich fertig bin, werden die Preise wieder im Keller sein :-D
|
Hehe, das könnte so sein... :-)
Aber mal was Anderes, was hier evtl. zum Thema passt, hat jemand sich schon mit dem. unbebilderten Kleinanzeigen- Barndoor von der Wiese beschäftigt? Das würde mich ja mal interessieren, wie der aussieht und was der kosten soll. Ich wollt da allerdings nicht anrufen, da ich weder Zeit, noch XXX_Adresse hab. Aber neugierig wär ich schon...
Gruß Jan
|
6850 Euronen für solchen Kernschrott?
Langsam spinne ich - oder andere...
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?196321
VG
Christian
|
Hehe, das hab ich schon gedacht, als der für 4250 zum Sofortkauf in der Bucht auftauchte.
Bei E.kleinanzeigen gibts grad die Reste von ner Pritsche, frisch aus dem Wald, dreifach durchgebrochen, ohne die Kabine für lächerliche 1,8k. Verwertbare Teile mit Glück für 300. Die steht bei mir in der Nähe, deswegen hatte ich den angeschrieben. Naja, so kann das kommen.
Und auf blocket.se kriegst sowas mit etwas Glück für 2000SK zum Mitnehmen. Da könnt man glatt ne Selbstständigkeit von machen, bei so einem Kastenwagen brauchst nur einen im Monat finden und verkaufen. :hammer: :pint:
|
Das ist schon der Wahnsinn, da können sich alle Investmentbanker ne Scheibe von abschneiden :-D
Wenn man bedenkt ich hab für meinen fahrfertigen vor 6 Jahren 9k bezahlt, konnte aber den 1915er Motor und den mitgegebenen Schräglenkerumbausatz mit Getriebe für 5k verkaufen...
hätte ich damals bloß noch ein paar Bullis gekauft :lol:
Gruß
Martin
|
Hallo..
..vorbei ist halt vorbei, habe auch 2 Busse ausgeschlachtet, die wären heute zusammen auch ca. 15K wert...Einer kostete 200 DM, den anderen bekam ich beim Kauf meines Buss gratis dazu.....
Grüsse aus Südbaden
Thomas
|
Hallo,der a&o Bulli steht aber schon ein gefühltes Jahr drin! Bei Ebay ist der immer bis 2k hochgegangen,was meiner meinung nach immer noch viel zu viel ist.GRuss
|
Den A&O Bus habe ich letztes Jahr zufällig in der Nähe von Würzburg begutachtet, hatte über ein Bekannten gehört das der zu verkaufen war.
Allerdings ist mir beim Anblick schlecht geworden, der Bus stand lange ohne Räder auf einer Wiese mit Plane abgedeckt und diente vorher als Hühnerstall.
Das Teil ist sowas von durch gerostet das einem beim öffnen der Tür diese fast heraus fällt. Hinten ist auch ein sehr großes Loch im Dach.
Müsste auch noch irgendwo Bilder haben.
Beste Grüße
Martin
|
Das VW-Zeichen sieht doch noch ganz gut aus 8-)
Aber die Fahrgestellnummer ist wahrscheinlich auch weggebröselt. Obwohl, wenn sowieso kein Brief mehr da ist, ist das ja eigentlich auch egal ... und Mut und Doofheit schließen sich ja nicht unbedingt aus, zu so einem Deal gehören halt zwei ...
Gruß, Schrauber
|
Zumindest gibt es keinen Zweifel, hier muß ALLES gemacht werden.
Beim Preis denke ich, realistisch muß das Komma (auch heute noch) mindestens eine Stelle nach links. :-D
Was freue ich mich doch über unseren Bus, auch wenn ich aktuell feststellen mußte, daß die hintere Stoßstange an sieben Stellen durch war.
Gruß Burkhard
|
Drehen jetzt alle durch?
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?197029
Bin ich so froh, daß ich meinen Bulli schon ne Weile habe!
Christian
|
Allerdings......wo geht das noch hin? :-o
Der wohl teuerste Blumenkübel aller Zeiten!?
Markus
|
wenn es unten schon so losgeht, rechtfertigt das ja schon fast die Preise die nach oben hin aufgerufen werden.
Es ist wirklich nicht zu glauben was einem da geboten wird.
Auf der ehemaligen Müllhalde meines Heimatdorfes liegen noch ein Brezelkäfer und ein T1 - ich war immer der Meinung dass eine Bergung (Aufgrund des schlechten Zustandes) nicht lohnt, so langsam werde ich eines Besseren belehrt...
...ist vermutlich alles Patina und Originalzustand - ab zum Buddeln! Jetzt werden Blumenkübel im Akkord produziert!
Gruß, Flo
|
Also diesen Blumenkübel für 7500 anzubieten ist schon echt eine Frechheit! *aufreg*
|
Ein [url=http://auctionata.de/o/88815/vw-t1-barndoor-23-fenster-samba-deluxe-baujahr-1955]Barndoor-Bus von 1955[/url] ist gestern unter den Hammer gekommen. Schlappe 120T. Der doppelt so hoch angesetzte "Schätzpreis" war dann doch nur Wunschdenken. Ist das nun ein Hinweis, dass es wieder realistischer wird?
Bei [url=http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=1703897]TheSamba[/url] wird ja ein ähnlicher Bus offeriert mit einer Preisvorstellung jenseits von Gut und Böse.
|
Wenn ich bedenke das ich für mein haus 83000 + 35000 instsetzungskosten bezahlt habe.....
350000 für eine vw bus!!!!! *kopfschüttel*
|
...das Thema wird auch in der BD Division auf Facebook diskutiert. Da heisst es, der Bus sei für 220.000 ausserhalb des Auktionshauses verkauft worden. Gab das Angebot wohl VOR der Auktion, als der Verkäufer gemerkt hat, dass der Preis nicht über die 240 gehen wird hat er es sich anders überlegt und lieber das sichere Gebot genommen...alles ohne Gewähr, nur so auf FB gelesen...
|
Das kann gar nicht sein... Jeder der sich ein bissl mit dem
Thema Auktionen befasst hat kennt die Verträge und Fristen
Da könnte ja jeder abspringen ;)
|
Krasse Nummer auf jeden Fall. Ob man damit dann noch Spaß haben kann? Den Shasta snow trip wird damit bestimmt keiner fahren... :-D
|
Das sind auch keine Oldie Liebhaber mehr, die solche Preise für ein Stück Alteisen zahlen. Das sind Spekulanten oder Anleger, die ihre Kohle sicher anlegen wollen, in Zeiten, in denen andere Anlagegeschäfte zu unsicher geworden sind.
Find ich auf jeden Fall schade für die richtige Oldtimer- und Schrauber-Scene.
Gruß
Martin
|
Hihi! Was will man denn da spekulieren? 200000 und in 10 jahren 400000? ;-)
|
Der barndoor wurde nicht verkauft!!
Bei 120 war Ende und selbst das ist fraglich
Also... Was sagt uns das ?
Zumal der Verkäufer Denk ich auch ein Grund sein kann warum
Er nicht verkauft wurde
|
@Lolli
es gibt nichts, was in den letzten paar Jahren mehr Wertsteigerung hatte als Oldtimer.
Den Spekulanten ist egal, in was sie investieren, die beobachten den Markt und kaufen und verkaufen, ob Wertpapiere, Immobilien oder Autos ist denen vollkommen schnuppe :roll:
Sogar mein Bankberater meinte, daß ich meine Kohle die letzten Jahre richtig investiert habe.
Ich hab dazu nur erwidert, ich hätte doch gar nichts investiert, sondern nur meinem Hobby gefrönt :-D
Gruß
Martin
|
Da hat Martin natürlich recht und freut uns alle
|
Hallo zusammen,
die meiner Meinung nach einzigen 2 Vorteile der Preisentwicklung sind, dass bei einem unverschuldeten Unfall es nicht gleich ein Totalschaden ist und endlich Ersatzteile verfügbar sind.
Ansonsten ist ein Wert nämlich gesunken, der nennt sich Nutzwert.
Man kann den Bus nirgendwo ohne Angst stehenlassen, Städtetrips wie früher:
Fehlanzeige, da man keine Ruhe mehr hat, wenn der Bus einen Tag lang am Bahnhof steht...
Eine Summe ist für mich sowieso irrelevant, alleine die Vorstellung , dass die Garage leer ist......NEIN!!!
Grüße aus Südbaden
Thomas
|
Hallo,
dass der Nutzwert - oder Alltagswert eingeschränkt wird, ist allerdings mal ein interessanter Aspekt. Dem kann ich nur zustimmen. Die Sorglosigkeit, wenn die Karre irgendwo rumsteht, geht verloren.
Und ich denke auch, daß über einen längeren Zeitraum gesehen, sich die Zusammensetzung der Leute verändern kann, die sich mit dem Thema beschäftigen. Mir gefällt bei dem Thema neben dem Material auch die lockere und ungezwungene Art vieler Leute, die sich mit alten Bussen beschäftigen. Je mehr das Geld eine Rolle spielt, desto mehr geht die Lockerheit verloren - das ist fast schon gezwungenermaßen so.
Das ist natürlich eine sehr subjektive Sichtweise, aber wenn ich manchmal diese "Hochpreis-oldiefraktion" mit ihrem - in meinen Augen - blöden Gehabe rumstolzieren sehe, fände ich das sehr schade, wenn sich so ein Publikum auch bei den Busleuten breitmachen würde.
Bei aller Freude über die Vorzüge des "Booms" - ich sehe das insgesamt mit sehr gemischten Gefühlen.
Grüße, Flo
|