Hi, habe einen 67er SO42 im "Samba-Look", oben ist er Kastanienbraun, unten nicht Siegellack- sondern Korallenrot. Er hat die Warzenblinker und die schmalen hinteren Radläufe. Die Stoßstangen mit Zierleisten sind Samba, auch die Karosseriezierleisten. Habe den Bus schon so gekauft, eigentlich finde ich ihn optisch auch klasse. Demnächst bekommt er wieder das Kleine Hubdach, das dann auch braun wird, momentan hat er nur eine Klappe, die mal extra angefertigt wurde, um die Höhe zu reduzieren..
Da am Lack ein paar Stellen auszubessern sind, bin ich am Überlegen, ob er nicht doch wieder das originale Ozeanblau und Cumulusweiß bekommen soll. Die Sambaleisten sollen aber auf jeden Fall bleiben.
Letzlich muss ich es selbst entscheiden aber
bin irgendwie hin- und hergerissen... Was meint Ihr?
Gruß Rainer
|
Hi,
wenn der Wagen original ist ist er wohl wertvoller. Aber ich habe meinen Kombi auch komplett verändert so wie er mir am besten gefällt. Also jedem das seine würde ich sagen.
Mfg
Detlef
|
Hallo Rainer,
ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
Verschaff uns doch mal einen Eindruck, dann lässt sich da viel besser was zu sagen.
Grüße
Thomas
|
Zeige doch mal Fotos.
Gruss Dirk
|
Hallo Rainer,
wenn der schon soweit "verschlimmbessert" wurde, wäre es n.m.M. sinnig, den Faden ruhig weiter zu spinnen. ;-)
Das Hubdach (habe ich auf meinen 67er auch drauf gesetzt) würde mich bei der "Sambaanmutung" eher stören. Ein Schiebedach wäre da wohl stylischer, denke ich...
(Zur Not ein Fremdfabrikat)
Das Klappdach gab es von Westfalia aber auch in echt!
Vielleicht ist das ja so eine originale Klappe?
Ansonsten ist das doch eine tolle Kombination!
Und wir dürfen mit unseren Kisten zeigen, wie diese hätten aussehen können, wenn die Schnarchis von VW da ein bißchen flexibler gewesen wären. ;-)
Erlaubt ist, was gefällt...
Gruß Peter
|
Ich finde Blau/weiß toll, die jetzige Farbkombination aber auch voll ok.
Wenn du umlackierst, solltest du bedenken, ob der Innenraum auch umlackiert wenden muß, oder hat der noch Orinalfarben und ist nur außen braun/rot?
Gruß Lars
|
http://www.hostpix.de/out.php?i=144866_1qw.jpg
http://www.hostpix.de/out.php?i=144867_2.jpg
http://www.hostpix.de/out.php?i=144868_3.jpg
http://www.hostpix.de/out.php?i=144869_DSC0312.jpg
http://www.hostpix.de/out.php?i=144870_2011081807.46.15.jpg
Das Hubdach, das ich habe ist das originale, das mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde. Die Dachklappe gab es - soviel ich weiß- nur vor 1965, die war dann auch kleiner. Ein Schiebedach schließe ich mal aus, das wäre zu schwer zurückzurüsten, es ist ja eine original ausgelieferter Westfalia SO 42. Das Fahrzeug ist innen braun, wäre also das komplette Programm.
Was das im Nachhinein ausmacht (fast wegen Zierleisten) Original oder Samba Westfalica da habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, aber mehr als 2000 Euro dürften das letztlich nicht sein. Dies würde dann aber voraussetzen, dass die Ausgestellten Radläufe reinkommen, dann kann man auch "schnell" auf Original umlackieren.
Das Ozeanblau mit wieß gefällt mir in verbindung mit den Sambleisten ziemlich gut, so ein 15 Fenster Deluxe ist mir mal in Florida durch die Lappen gegangen. Gruß Rainer
Hier die Alternative
http://www.hostpix.de/out.php?i=144871_194882.jpg
|
Ich würd den so lassen, gefällt mir super, die Farbkombi. Und seien wir doch froh, daß es noch T1 in anderen Farben gibt, als die originalen, die ja m.M.n. teilweise doch recht öde waren. Da würden Treffen recht schnell langweilig werden, wenn man nichts neues mehr zu entdecken hätte.
Aber das wichtigste, Dir muß er gefallen, und das auch in vielen Jahren noch!
Gruß
Martin
|
Sieht beides gut aus.Aber ich würde es so lassen wie es ist.Gefällt mir gut so.Vor allem eisst was da im Moment hast.
Gruss
Dirk
|
Hallo Rainer,
tolle Fotos!
Also ich würde ihn so lassen. Ist eine schöne Farbkombi.
Grüße
Thomas
|
Hi,
mir gefällt die Farbkombination so auch gut.
Wenn du ihn wieder original machen wolltest, wären nicht nur die Radläufe hinten zu ändern. So wie es aussieht, ist er "auf 50er Jahre getrimmt".
Für ein 67er Bj sind die Stoßstangen falsch, die Blinker, die Heckklappe (die eingebaute ist bis MJ 65), die Griffmulde unter dem Heckklappenschloss ist selbstgebastelt (ab 66 war da keine Mulde mehr), symmetrische Scheinwerfer gab´s 67 auch schon aus der Mode :-)
Von daher, lass es "dein Bus" sein und mach ihn nach deinem Geschmack. :-D
Uli
|
Hey^^
ob original oder nicht - ich würd ihn so lassen! Er ist in der Ausführung ein Typ für sich. Vorausgesetzt Dich stört die mit der dunkelen Dachfarbe verbundene grösseren Wärme im Innenraum nicht.
Greez
Chris
|
Danke für Eure Meinungen, das spiegelt das wieder, was ich mir auch so überlegt habe. Die Radläufe ändern, andere Stoßstangen dranmachen und villeicht die Mulde wegmachen sind nicht so das Problem. Ich will das Teil ja auch mal zum Campen nutzen und da habe ich echt Sorge mit dem dunklen Dach, dass das sehr warm wird. Auch dürfte das Hubdach in dunkelbraun etwas "ungewohnt" aussehen. Insoweit tendiere ich momentan trotz aufwand zum Original-Look. Ichdenke mit einem Aufwand von 2000-4000 ist er soweit..
Werde aber auch die 15 Zöller drauflassen, sonst passts vorne mit der Scheibenbremse nicht. Baue auch gerade einen 1776er mit 2X40 idf zusammen, insoweit wird es auch "Original" Abweichungen geben. Wollte das eigentlich diesen Winter durchziehen, werde es aber wohl auf nächstes Jahr verschieben.
Gruß Rainer
|
Wenn die Substanz in Ordnung ist, würde ich ihn lassen. In´s Dach kannst Du Dir ja "Extrem Isolator" oder was ähnliches einbauen (ich habe das rundherum, bringt wirklich viel), dann wird es nicht so heiß...
Ist doch ein schöner Bus, egal ob original oder nicht...
VG
Christian
|
Hi
Ich finde deinen Bus so wie er ist schön...Original ist auch schön...ich würde das erst ändern wenn es dir wirklich im Hals steht. Läuft ja nicht weg! Die teile kann man ja schon zusammensuchen.
Hast du den schon einen Preis für das zerlegen lackieren und zusammenbauen? Ist ja ne Menge Arbeit mit innenlackierung! Wenn das jemand für 4000 macht....meist findet sich bei sowas ja auch noch so das ein oder andere stellchen ( ohne deinen Bus jetzt mies machen zu wollen)
|
[quote]
karsten-schwab schrieb:
Hi Hast du den schon einen Preis für das zerlegen lackieren und zusammenbauen? Ist ja ne Menge Arbeit mit innenlackierung! Wenn das jemand für 4000 macht....meist findet sich bei sowas ja auch noch so das ein oder andere stellchen ( ohne deinen Bus jetzt mies machen zu wollen)[/quote]
Dachte ich auch eben, aus 4000,- werden dann mal ganz schnell 6000,- - 8000,- . ich kenn das auch noch von meiner Ovali Resto, da war das vorausgeplante Budget schnell verdoppelt, obwohl ausser lackieren, alles selbst gemacht worden ist :-?
Gruß
Martin
|