hi jungs,
hab mir letztens auf markt in neuruppin ne uhr gekauft, die das einstellrad hinten am gehäuse hat.
jetzt hab ich die uhr auf ebay beobachtet, die ging mal eben für fast 800 euro weg.
gibts da jetzt unterschiede, bin da fast vom stuhl gefallen.
gruss wenzel
|
Es gibt schon Unterschiede in den Baujahren,aber 800?
Ich denke der normale Preis für eine Sambauhr liegt so bei
150 für eine intakte Uhr der Baujahre 55 bis 67.
Für Barndoor Busse dürfte die Uhr schon etwas teurer sein!
Wahrscheinlich war das keine Sambauhr die bei der Auktion verkauft wurde sondern eine für einen 300SL Flügeltürer!
Mfg Arne
|
nee ne ganz normale samba uhr
12 volt
|
Hallo,
es gibt/gab 2 Samba-Uhr-Hersteller: Kienzle und VDO.
Kienzle hat den Einsteller vorne, VDO hat ihn, na ? Genau ! hinten :-)
Ich hab beide da. Die eine hatte ich aus nem 59er Samba geschlachtet, die andre aus nem 65er. Weiß nur grad nicht mehr, welche aus welchem war. Müsst ich mal auf den Stempel schauen, wenn´s interessiert.
Nach meinen Ebay-Beobachtungen der letzten Jahre wechseln intakte Sambauhren meist etwas über 400 Euro den Besitzer. Ähnlich wie die Lüfter (obwohl da gerade einer bei 271 geendet hat). Kommt auch viel auf die Beschreibung an.
Gruß
Uli
|
Da würde ich gerne mal ein Photo sehen!
Die Mercedes Uhren der 50er Jahre sehen der Samba Uhr sehr ähnlich.
Mfg Arne
|
Hi Arne,
du ungläubiger, und das heute ! ;-)
Wenn du Geduld hast, kann ich das gerne mal machen. Die Kienzle ist eingebaut, die VDO muss ich in meinem "Haufenlager" erst finden :-D
Dann mach ich dir mal Fotos. Ich hab sie jeden falls vor ca. 25 jahren aus original Sambas eigenhändig ausgebaut :-)
Uli
|
ich habe sie auch beobachtet und bin fast vom hocker gefallen!
falls noch mal eine bezahlbare zu verkaufen ist habe ich interesse! pm an mich!!
gruß
stefan
|
hier mal der link dazu
http://www.ebay.de/itm/250934387745?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
|
Der Wahnsinn!!!
Christian
|
Naja, Zeit ist Geld. Oder so ähnlich. :-D
Gruß Jan
|
Ja die Zeiten sind vorbei wo es so etwas für einen 10ner auf dem XXX_Adresse gab. Aber 800 Euro für eine Sambauhr da hört es doch langsam auf. Eine auf dem Teilemarkt kaufen, selbst wenn das Uhrwerk defekt ist, eine andere aus den 60 oder 70 Jahren kaufen von einer anderen Automarke, und das Uhrwerk wechseln. Hubert
|
Hallo Uli,Photos von deiner Samba Uhr brauchst du mir nicht schicken!
Durch das Jahrelange Sammeln habe ich inzwischen jedes Baujahr in der Vitrine liegen!
Mich wundert nur das es wirklich Leute gibt die bereit sind soviel Geld für eine Uhr auszugeben!!
Gerade das Suchen auf Teilemärkten und Stöbern in Garagen macht doch das Hobby aus!
Wenn ich mal ein Teil nicht finde ,dann wird versucht es irgendwie einzutauschen oder man wartet bis man es findet!
Die Ungeduld vieler Leute ist echt nervig,bei einem Bulli der 50 Jahre alt ist kann man nicht erwarten in ein paar Minuten jedes Ersatzteil zu finden.
Diese Ungeduld und Hektik hat meiner Meinung nach die Preise für Bullis in den letzten Jahren so in die Höhe getrieben!
Mfg Arne
|
Erinnert mich irgendwie an unser Telefonat gestern... :-D
|
Also Ich glaube das der Preis für diese Uhr in der Bucht " hochgepuscht " wurde . . wäre nicht das erste mal
|