Moin, ich werde im nächsten Jahr meine Restauration (T1 Kasten Bj. 59) beginnen.
Nur wo die Teile kaufen ?
Es gibt viele Anbieter, schon klar, wer ist Euer Favorit ?
Da Antworten hierzu öffentlich nicht unproblematisch sein könnten, bitte ich Euch, Eure Erfahrungen vielleicht per PN an mich abzusetzen.
Hab vor Jahren mal eine Käfer-Resto gemacht. Hab da vor allem bei Gerhards gekauft und keine schlechten Erfahrungen.
Ach so, mein Bus braucht in der ersten Zeit vor allem Blechteile meiner Einschätzung nach. Ein Anbieter, der hier gut ist, interessiert mich also in erster Linie.
Grüß Euch
Achim
|
danke an den Stefan für die PN.
ich dachte schon...es meldet sich gar keiner. Aber es sind doch hier die Blechakrobaten, oder :-) ?
Bitte doch noch um Wortmeldungen per PN...Stefans Einschätzung war schon sehr umfangreich.
|
ich vertraue meist dem veteranenservice bernd gerhards.
umfangreiches sortiment bei guter beratung und fairen preisen...
ausserdem der beste katalog der welt.
viele grüsse
|
Hallo!
Die Besten Teile meine ich sind von Autocraft oder die Funky Green!!
Sagt eure Meinung!!???
Gruß Clemens
|
Die schönen grünen, haben aber auch oft Fehler. Hubert
|
Danke an Patrick für die Rückmeldung per PN. Ich sehe schon, jeder kauft woanders :-)
Das hätte ich jetzt so nicht erwartet.
|
Danke an Andreas, wieder einer mehr, inzwischen gibt es einen Favoriten :-)
Denn verrat ich auch gerne per PN...wens interessiert..
|
da kann ich dem clemens nur zustimmen!!
die grünen teile passen zwar manchmal garnicht und müssen nachgearbeitet werden aber dafür sind sie wenigstens nicht aus dosenblech hergestellt!!
die autocraftteile sind perfekt absolute top arbeit keine frage nur würde ich sie direkt bei autocraft bestellen und nicht bei den unzähligen apotheken die es hier in deutschland gibt versand ist auch nicht besonderst teuer von daher lohnt es sich!!!
gruss dennis
|
Hi
Autocraft ist vom Angebot eingeschränkt...die Ecken hinten waren echt schlecht die Seitenwände waren von der Fläche sehr schön...aber die linke war 3 mm zu lang und die rechte zu hoch.
Die kniebleche von Düllmann sind gut die von Funks Green auch,,,der Vorteil für mich war bei den funkys das sie zweiteilig geliefert werden.
Ich würde gerne wissen wie die Bleche von German Metall sind . Im Katalog sehen die sehr sauber aus haben aber die selbe Optik wie die Autocraftbleche.. Ich kann nicht sagen ob es die gleichen sind..
Schrott ist klockerholm und Co Die schwarzen inneren frontträger aus Brasilien sind auch Schrott sehr dünn und passen nicht.
Ich würde beim nächsten mal mehr von den grünen Blechen verwenden...aber wie dort die Seitenwände sind ??
Jemand wollte mal einen Blechteile tread aufmachen aber ?????
PS
Ich glaube alle repros müssen nachgearbeitet werden, und originalteile kann man auch versauen!
Jedenfalls fällt selbermachen noch schwerer :-))
Scha doch mal in meinen tread " jetzt geht's los"
|
Ich habe meinen 59er Kasten mit Blechteilen von Autocraft und eineigen Billigteilen gemacht.Ich fand die Teile super,die äußeren Klapptürbleche sind allerdings 2-3 mm zu breit bekommt man aber hin.Die Ladeboden Seitenabschnitte hatte ich von Jörg Beckmann waren orange passten gut ebenso wie die Schweller innen und aussen.Meine Kniestücke habe ich mit auch mit den einfachen schwarzen repariert.Das Blech über dem Träger vorne habe ich selber gemacht und den schwarzen Hauptträger vorne würde ich keinem empfehlen der passte echt sch....Scheibenrahmen und Abschlussblech Heckklappe von Autocraft waren super. (link 1)
Bei dem blauen 56er Doppelklapptürer ist die linke Ladebodenhälfte funky green,passte allerdings nicht wirklich gut.Der vordere Träger und das Nasenblech von Autocraft,die A-Säulen von Jörg Beckmann und das Abschlussblech von German Metall passte alles super und auch super zusammen.Die Ecke hinten links funky green gefällt mir gar nicht. (link 2)
Bei dem roten Feuerwehrbulli habe ich auch Bleche von Autocraft und Jörg Beckman kombiniert,das passt super zusammen.(link 3)
Zusammengefasst würde ich für mich sagen funky green teuer und passt schlecht,Autocraft teuer aber super,Teile von Jörg Beckmann gutes Preis Leistungs Verhältnis,German Metall auch gutes Preis Leistungs Verhältnis.
Hoffe ich konnte mit meiner Meinung helfen!
Gruß Thomas
www.fotos.XXX_email/sfmts67/Bulli_T1
www.fotos.XXX_email/sfmts67/Bulli_T1_Frank
www.fotos.XXX_email/sfmts67/Bulli_T1_Christopher
|
hi karsten
3mm zulang und oder 3mm zu hoch das sind ja traum angaben für mich die perfekten bleche 3mm sind meiner einung nach noch vollkommen in der toleranz für den bau eines busses!!
die jungs von autocraft nehmen zum bau der schweissformen biegeformen grundsätzlich nur nos blechteile!!
den letzten bus den ich gemacht habe wurde komplett mit klassic fab teilen gemacht und das war absolut scheisse da haben manchmal bis zu 10mm gefehlt oder zb die ecken waren nicht richtig gebogen das ich sie unten mehrfach einschneiden mußte und anpassen mußte!!
über die schwarzen bleche brauch man echt kein wort zu verlieren das weiß wohl jeder das die scheisse sind!!
gruss dennis
|
Hi Dennis
Ich finde 3mm schon schlecht, vor allem an der langen Seitenwand zur Türe mussten die 3 mm abgeschnitten werden und dann wieder geschweißt werden...ich finde das Horror.
Vor allem sah es so aus als wäre eine linie zum Kanten angezeichnet/markiert gewesen aber dann nicht dort gekanntet worden. Bei der rechtan kurzen Seitenwand genauso nur halt in der Höhe. Flächen waren vor dem umarbeiten sehr schön...
Frohe Feiertage
|
hi karsten
das ist nicht die kante wo umgelegt wird diese kante entsteht durch das kanten an der kantbank!!
also 3mm find ich nicht schlimm sind im grund 1,5mm oden und 1,5mm unten man muß das nur richtig ausrichten!!
gruss dennis
|
Hi Dennis
Wo bitte sollen unter der Wulst an der Seite oder an der Ecke hinten 1,5 mm "ausgerichtet werden???? Ich spreche nicht von teilabschnitten sondern von kompletten Seitenwänden!!!
Diese oben oder vorn und hinten neu kannten ist genausoschlecht wie abtrennen und nachschweißen.
Außerdem sind auch bei den engen lüften keine 1,5mm Spiel
|
ich weiß bei einer ganzen seitenwand!!
wenn ich die nächste reinhänge kommste mal rum und ich zeig es dir wie ich es gemacht habe!!
gruss dennis :-)
|
Hi Dennis
Da bin ich aber gespannt...danke für das angebot
|