Hallo ich bins schon wieder.
Habe bei meinem Bus Bj. 1965 die vorderen Radlager erneuert(inkl. Lagersitze natürlich). Jetzt meine Frage:
Wenn ich die Trommel aufsetze und dann die Scheibe zwischen Konuslager und Kontermutter, dann die Mutter anziehe, wird die Trommel nicht fest und lässt sich auch bei ganz angezogener Mutter weiterhin gut drehen. Ist das normal das die Trommel nicht fest wird? oder habe ich ein anderes Problem?
Ich kenne das von anderen Autos, das man die Mutter so lange anzieht bis sich das Rad nicht mehr dreht, und dann eine viertel bis halbe Umdrehung zurück! Habe das ebenfalls bei meinem T1 gemacht und habe fürchterliche Geräusche beim fahren gehört!
Vielen Dank im voraus!
Roli_Bulli
|
Hallo Hallo.
Normal ziehst Du die Radlagermutter so fest an, dass sich die Unterlegscheibe mit eine Schraubendreher ohne großen Kraftaufwand (nicht Hebeln) noch verschieben lässt. Dass sich bei Dir bei festem Anziehen der Mutter die Trommel nicht schwerer dreht kann ich mir gerade nicht erklären ?!?!
Gruß Roman
|
Ich kann mir das auch nicht erklären, wie gesagt ich wechsle nicht zum ersten mal Radlager. Wie meinst du das mit der Scheibe, wie soll sich die Drehen lassen die hat ja einen Zapfen ?
|
Hi Roli,
das man die Mutter so fest anknallt das sich das Rad nicht mehr dreht und dann wieder ne viertel Drehung zurück hab ich ja noch nie gehört. Mach das mal so wie Roman beschrieben hat. Ich kenns auch nicht anders.
Gruss
Sven
|
Die Scheibe nicht drehen, nur ein wenig seitlich hin und her schieben.
|
Vielen Dank.Werde ich morgen versuchen. Habe nämlich die Achsschenkel ebenfalls gtauscht und dachte jetzt das vielleicht die Gewinde auf den Schenkeln anders sind. Habe die Schenkel im Tausch gekauft.
|
Hast du denn auch die richtigen Lager genommen?
|
Habe die Lager bei www.volkswarenhaus.de bestellt, also passen tun sie git, auch die Ringe die man einpressen muss. An was erkenne ich die falschen?
|
OH Sorry wollte keine Werbung für den Laden machen, wusste nicht das da glaich ein Link daraus wird...
|