Moin moin.
Ich habe zwei Fragen zum Motorraum:
1. Hat Jemand zufällig das Maß im Motorraum zwischen Träger (des Rahmnens) und des Bleches oberhalb des Motors zum Fahrgastraum. Hintergrund: mein Heckteil der Karosserie ist z.Zt. nicht mit dem Rahmen verbunden, da leider einiges ohne Sinn und Verstand rausgeschnitten wurde, nicht von mir. Nun soll das Blech zum Fahrgastraum wieder eingesetzt werden und die Säulen neben der Motorklappe wieder eingesetzt werden um überhaupt erstmal ein wenig Stabilität reinzubringen. Im Moment ist sozusagen nichts da. :-D
2. Sind die Motorraumbleche (die links und rechts neben dem Motor) mit dem darunterliegendem Träger verschweißt? Bei mir sah es so aus als ob diese jeweils mit nur einem Punkt am Rahmen geheftet waren und sonst nur mit der Karosse selber. Sollte man hier nicht ggf. noch Karosserie Kleber o.ä. nehmen um ein scheuern zu vermeiden?
Gruß,
Sacha
|
Moin
zu 2:
Die Motorbleche sind mit mehreren Punkten auf dem Hauptrahmen verschweißt, zusätzlich seitlich am Radkasten und an der in Fahrtrichtung vorderen Kante mit dem Stehblech unter dem Tank. Im in Fahrtrichtung vorderen Drittel dieser Bleche liegen die nicht mehr auf dem Träger auf. Deshalb hören die Schweißpunkte dort auch auf.
Das ist genau das Problem, warum die immer wegrosten. An der Stelle dringt Feuchtigkeit ein und zieht zwischen Rahmen und Blech und fängt dort zu blühen an. Du kannst nach dem Verschweißen diese Frontstelle mit Karosseriedichtmasse abdichten.
Siehe Bilder anbei. Schönen Gruß, Jan
[img align=left]http://www.t1-kumpel.de/t4/Motorblech1.jpg">
[img align=left]http://www.t1-kumpel.de/t4/Motorblech2.jpg">
|
Danke. Das hilft mir schon mal weiter.
Gruß,
Sacha
|