Hallo in der Runde . . möchte die Ladung der Batterie überprüfen, da innerhalb einer Woche kein Saft mehr drauf ist.
Hab bei laufenem Motor in Verschiedenen Drehzahlbereichen an der Batterie zwischen 13 und 15 Volt gemessen . . Ladekotrolleuchte ist nicht an . Bis jetzt kann Ich nur messen das die Batterie vom Regler / Lima mit Spannung (Volt ) versorgt wird . Kann Ich den Ladestrom ( Ampere ) dort auch mit einem Zangenampermeter messen ?? Gruss aus Trier . . Frank. Ach so , die Batterie wird nicht von einem Verbraucher leergesaugt,das hab Ich schon mit einem Ampermeter gemessen welches Ich zwischen Karosserie und Minus Batterie gehangen hab . .
|
Musst mal bei ausgeschalteter Zündung den Minuspol abklemmen und da ne Ampere- Messung machen. Musst aber aufpassen, die haushaltsüblichen Geräte haben da Probleme mit der Überlebensfähigkeit. Die ganze Geschichte sollte bei 0,1A liegen, meine ich. Alles was darüber hinaus geht, ist zuviel, dann darfste den Verursacher finden. Das sind meist Radios, Endstufen oder ähnliches, wenn die falsch angeklemmt sind.
Hatte beim T3 mal nen Kurzen in der Vorglühanlage, da hat sich bei 10A das Messgerät abgeschaltet :-)
Paralell kannst du die Batterie mit nem speziellen "Belastungstester" prüfen, den sollte jede gute Dorfwerkstatt eigentlich haben.
Gruß Jan
PS.: Das ist alles gefährliches Halbwissen, Elektrik ist mein übelstes Feindbild.
|
Danke Jan . (-: hab Ich schon gemacht . .aber kein Verbraucher zieht einen Fehlerstrom . . . mein Vintage ist immer noch nicht da )-:
|
Moin Frank, hast Du mal den Särestand (eventuell mit destilliertem Wasser nachfüllen, bis die Bleiplatten nicht mehr herausschauen) und Särekonzentration geprüft? Und wie alt ist denn Dein Gutes Stück? (Vielleicht mußt Du nur mal eine neue reistellen)
Gruß Felix
|
Hallo Felix . .ist ne Amibatterie verbaut . . undurchsichtig und nicht zum öffnen . . .
|