Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Ident Nummer


Hallo ,ich muss das nochmal nach fragen.Die Busse von 65 bis 67 fangen alle mit 215, 216 oder mit 217 an. Meiner, von 66 erstzulassung 5.67, fängt aber mit 236 an. Kennt sich da einer mit aus? Warum ist das so? Schlüsselnummer: Zu 2.1 ist bei mir 0600 und zu 2.2 ist 00000000. Ist das ok? Gruß

Hallo, die ersten beiden Ziffern geben den Typ an (21: Kastenwagen, 22: Achtsitzer bzw. Kleinbus, 23: Kombi, 24: Achtsitzer Sondermodell, 25: Siebensitzer Sondermodell, 26: Pritschenwagen, 27: Krankenwagen, 28: Siebensitzer) (Angaben können auch abweichen) Du hast somit einen Kombi, Modelljahr '66, also ab September '65 bis August '66 Soweit meine Quellen. Gruß: Uwe

Hallo Uwe, vielen Dank für deine Antwort! Ich meine aber die VIN Nummer. Im Fahrzeugschein steht" Fahrzeug-Identifizierungsnummer". Auf der TheSamba.com fangen die mit 215 und so an. Meine halt mit 236. Wie kann das? Kennt sich da keiner aus? Gruß

Hi, Uwe hat schon genau so Recht. Der Einfachheit halber wird halt (z.B. bei Ersatzteilen, Angabe von "gebauten Stückzahlen von VIN bis VIN" o.ä.) immer nur die "21" vorangesetzt. Diese allgemeinen Angaben gelten aber für alle Typen, also 21, 22, 23, usw.. Nur eine kleine Korrektur bei Uwes Angaben: Modelljahr geht immer von August - Juli :-) Uli

Dann versteh ich das nicht. Die Nummern gehn doch nur bis 218. Hier mal ein auszug von TheSamba.com Jun 215 175 741 9 724 765 Jul 215 176 339 9 725 086 Aug 216 020 494 H0 023 158 Aug. 2 - 1966 model year, 1500cc engine Sep 216 036 844 H0 040 045 Oct 216 052 244 H0 056 071 Nov 216 067 992 H0 071 688 Dec 216 083 207 H0 086 211 1966 Jan 216 098 498 H0 102 043 Feb 216 113 500 H0 117 117 Mar 216 130 951 H0 134 586 Apr 216 145 999 H0 150 202 May 216 162 519 H0 166 392 Jun 216 178 999 H0 183 233 Jul 216 198 668 H0 183 372 Aug 217 020 467 H0 272 902 Aug. 1 - 1967 model year Sep 217 036 497 H0 194 066* Oct 217 051 659 H0 283 924 Nov 217 066 356 H0 297 513 Dec 217 079 889 H0 309 830 1967 Jan 217 091 416 H0 707 628 Feb 217 102 746 H0 718 925 Mar 217 110 815 H0 727 703 Apr 217 120 469 H0 736 607 May 217 133 866 H0 749 267 Jun 217 145 796 H0 758 952 Jul 217 148 459 H0 761 325 Aug 218 000 001 B5 000 157 Dec 218 073 585 B5 017 663 Mein Bus hat 236 173 603. Kann das mir einer bitte erklären!? Vielen Dank schonmal. Gruß

218 ist schon T2 (die 3. Stelle ist das Modelljahr, also hier 1968, Fängt ja auch im August `67 an = Geburtsmonat/Jahr vom T2). Dein Bus ist ein Typ "23" = Kombi, aus dem Modelljahr 1966 mit der laufenden Fahrgestell-Nummer 173603.

Also ist auf der Samba Seite nur "Kasten Busse".Verstehe ich das denn jetzt richtig? Gruß

@ Uli: Richtig! Nochmal langsam: Der Einfachheit halber wird immer 215...., 216...., 217..... gezählt. Maßgeblich ist aber der Typ-Schlüssel, und das ist wie oben erwähnt Typ 21, 22, 23, weg. Die FIN beginnen deshalb auch mit dem Typ-Schlüssel (23 für Kombi, 6 für Modelljahr, also 236....) Somit kann man auch an der FIN erkennen, ob ein Samba ein Samba(Sondermodell) ist oder ein umgebauter Kleinbus, Kombi oder gar Kastenwagen. Allgemeingültige Aussagen beginnen immer mit 21?.... Da die FIN seit Modelljahr 1964 zu Modelljahr jeweils durchgezählt wird, spielt der Typ-Schlüssel bei der Aufzählung keine Rolle, daher beginnt die Reihe immer mit 215 000 001, 216 000 001, 217 000 001 und endet im August '67 mit 217 148 459, völlig wurst, was für ein Typ es tatsächlich war. Alles klar? Zu deiner Frage mit der Schlüssel Nr., die völlig untergegangen ist: 0600 steht für Volkswagen, die 00000000 werden immer eingetragen, wenn der Schlüssel für die Ausführung nicht bekannt ist, z.B. bei Wiederzulassung nach endgültiger Stilllegung. Der richtige Schlüssel zu 2.2 ist 301. Gruß: Uwe

*Kopf kratz* @ Jasch: Nein, die Liste enthält nicht nur Kastenbullis. Siehe in diesen Listen die "1" an der zweiten Stelle nur als XXX_Adresse an. Heute im Computerzeitalter mit Exceltabellen usw. würde man da vielleicht ein "x" oder "n" bei diesen allgemeinen Listen setzen. Letztendlich geht´s bei diesen Listen nur um die laufende Fahrgestellnummer, also die letzten sechs Stellen. Die 2 steht halt für Typ 2, also Bulli, die 3. Stelle das Modelljahr. Wolltest du in diesen Listen zur entsprechenden Fahrgestellnr. auch noch die passende Typen-Ziffer schreiben wollen, also die 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder .... würde das ja diese Aufzeichnungen größenmäßig sprengen. Dein Bus ist nach deiner Liste oben (in der auch die Motornummern stehn) im Mai 1966 aufs Band gekommen (Fahrgestell-Nrn im Mai 66: von 162 519 bis 178 998). Welchen Typ (21, 22, 23,...) das Fahrgestell letztendlich tragen durfte, ist dabei nicht spezifiziert. Uli jetzt erst ma :pint:



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden