Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Getriebegeräusche teilsynchron im Stand


Hallo Getriebefreaks, Habe an einem Teilsynchrongetriebe in meinem 57er Feuerwehrkasten folgendes Problem. Im Stand im Leerlauf und nicht getretener Kupplung machts ein schleifendes Geräusch. Sobald die Kupplung getreten wird verschwindet das Geräusch. Getriebe hat 13tkm gelaufen, ist also im Prinzip jungfräulich. Oel ist gewechselt und Ausrücklager neu. Es schaltet sich ohne Probleme und die Gänge fliegen nicht raus. Habe die Lagerung der Antriebswelle im Verdacht. Hab schon das Forum duchstöbert aber nicht gefunden. Hat jemand von Euch Erfahrungen? Ausserdem verlierts Oel. Ist es machbar eine Getriebe selbst neu zu dichten oder macht man dabei mehr kaputt als heile? Danke für Eure Hilfe! Thomas

Hi Ziehe doch mal das Kupplungspedal hoch, bzw den Kupplungshebel am Getribe zurück. Wenn es dann verschwindet ist es ein nicht mitfreuendes Ausrücklager, zu stramm eingestelltes Kupplungsseil

Hi Karsten, leider kein Treffer. Hab gerade mal das Kupplungsseil komplett gelöst - macht keinen Unterschied. Kennt jemand einen guten Fachbetrieb im Süddeutschen Raum bzw Schweiz? Gruss Thomas

Hallo Thomas, bei Thomas Böhi vwbuswerkstatt.ch in Winterthur bist du garantiert richtig. Grüße Peter

Hallo Thomas Hast du die richtige Durchbiegung an der Kupplungsseilführung? Ist die Ausrückgabel bei den Aufnahmepunkten fürs Ausrücklager nicht eingelaufen? Kommt der Oelverlust wirklich vom Bereich der Antriebswelle? Läuft das Oel aus der Schwungradglocke? Wenn ja, wie riecht es wenn du Oel auf die Finger nimmst? Gruss Norbert

Hallo Thomas, ich habe genau das gleiche Geräusch auch schon seit Jahren. (ca. 20 Jahre) Damals besorgte ich mir bei VW ein Austauschgetriebe was nach relativ kurzer Zeit damit anfing genau diese Geräusche zu machen: nur bei Leerlauf und bei ganz langsamer Fahrt und nicht bei gedrückter Kupplung, also genau so wie Du beschrieben hast. Mich nervt das auch. Einmal habe ich von meinem Schrauber das Getriebe neu abdichten lassen, was hierzu leider keine Änderung gebracht hat. Über einen Tipp für die Ursache, oder einen Behebugsvorschlag wäre ich auch sehr froh! :-) Grüße aus Hamburg Felix

Hallo Leute, Danke für Eure Hinweise. Kupplungseil liegt richtig. Habe die VW Bus Werkstatt in Winterthur angerufen, die schrauben aber leider nur T2 und T3. Die haben mir aber den Tipp für eine ander Werkstatt gegeben: Garage Graf in Hagenwil. Der kam von sich aus auf die Lager der Anriebswelle und hat mir für die Arbeit nen ganz vernünftigen Preis geschätzt. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Gruss Thomas



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden