Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Vergasereinstellung


Hallo liebe Bullifreunde, ich hab gestern meinen Vergaser neu abgedichtet und gereinigt, nun wollte ich mal fragen ob jemand von euch die Grundeinstellung der Vergasers weiß? Es handelt sich um einen 31 PICT Vergaser. Außerdem hab ich noch ein kleines Problem, und zwar hab ich die Zwei Düsen die unterhalb der Vergaservorwärmung sitzen rausgeschraubt, um alles gründlich zu reinigen. Leider hab ich nicht aufgepasst, und jetzt weiß ich nicht mehr wo welche Düse reingehört, ich weiß ziemlich blöd von mir. Auf einer steht GF 65 auf der anderen GF 50. Vielleicht kann mir ja da jemand weiter helfen? Danke schon mal im Voraus

Kann mir denn da wirklich keiner weiterhelfen? Würde mich über Antworten wirklich sehr freuen! Schöne Grüße

Hab meinen Vergaser bei ADAM in Hamburg überholen lassen.Hat 240,-€ gekostet - ist aber wie neu.Ruf den doch mal an. 040-22 75 75 05 Grüße aus d. Norden

Du hast Post (PN) Gruß Maddin

@fwbus: Danke für deine Antwort, echt Interessant! Bräuchte aber immer noch die Grundeinstellung(Umdrehungen) der Düsen, kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß

http://www.cabshome.de/tipps/grund.html

Ja, da der Link nicht funzt, habe ich es mal aus den Bugnet Tips kopiert: Bei einem Vergaser neuerer Bauart (die mit den zwei Einstellschrauben) dient die Drosselklappenanschlagschraube (die Anschlagschraube oben am Gashebel) nur zur sauberen Einstellung der Nulllage. Bei alten Vergasern diente sie jedoch zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl. Daher ist sie oft verdreht, wenn mal wieder jemand am Motor war, der nicht wußte, was er tat... Also: Startautomatik ganz rausdrehen bzw. Fahrzeug warmlaufen lassen. Anschlagschraube ganz rausdrehen und dann wieder langsam reindrehen, bis sie gerade so den Anschlag berührt. Dann sollte die Drosselklappe wieder ganz schließen und der Motor bei ganz hereingedrehter Leerlaufschraube auch ausgehen! Wenn nicht, nach Nebenluft suchen! Drosselklappenwellen, Vergaserfußdichtung, Ansaugrohrdichtungen... Einstellung: Leerlaufschraube raus, bis der Motor etwa auf 1200 U/min dreht. CO-Schraube raus (etwa drei Umdrehungen vom Anschlag) CO-Schraube langsam reindrehen, bis der Motor in der Drehzahl abfällt und beginnt, unrund zu laufen. CO-Schraube wieder 1/4 bis 1/2 Umdrehung raus (Motor sollte sauber und gleichmäßig laufen) Leerlaufschraube rein, bis Drehzahl von etwa 800 bis 900 U/min erreicht ist CO-Einstellung geht natürlich mit Meßgerät deutlich einfacher! Also wenn möglich, an der nächsten Tanke vorbeifahren und bitten, daß der den Motor mal anstöpselt. Einstellen kann man dann ja doch selber... 2,8 bis 2,9 % ist ein guter Wert!



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden