Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Scheinwerferringe / Versch. Modelle ?


Hallo, Möchte meine Scheinwerfer überarbeiten; jetzt haben meine Scheinwerfer folgende Chromringe: 1.) linker Scheinwerfer (Befestigung links - Verstellschrauben auf ca. 10 Uhr + 4 Uhr 2.) rechter Scheinwerfer (Befestigung rechts - Verstellschrauben auf ca. 10 Uhr + 4 Uhr. Die neu gekauften Chromringe haben aber beide bei der Stellung Befestigung rechts die Verstellschrauben auf ca. 2 Uhr + 9 Uhrund haben beide die VW-Nr.211941111D a.) Habe ich 2 x die Gleichen erwischt und b.) die mit der falschen Lochung für Verstellschrauben ? Wenn ja, wer tauscht um oder hat welche zum kaufen ? (ich hoffe, ich konnte mein Problem einigermaßen klar beschreiben) Michael

Moin, es gab unterschiedliche Scheinwerfer für den T1 von Hella und Bosch, die sich auch in den Chromringen unterscheiden. Darüber hinaus gibt es weitere Unterschiede zwischen den US-Versionen (sealed Beam mit Klarglasscheibe) und den deutschen (europäischern) Scheinwerfern mit Streuglasscheibe. Deine Teilenummer deutet ja schon einmal auf "Bus" hin. Ähnliche Ringe sind ja u.a. auch im frühen Käfer und 356 verbaut worden. Die original Bus-Ringe erkennt man daran, dass sie im eingebauten Scheinwerferzustand unten (also auf 6 Uhr) ein kleines Loch im Ring haben, aus dem das Wasser ablaufen kann. Allein daran ist schon zu erkennen, dass es für links und rechts unterschiedliche Ringe gibt, da die Befestigungsschraube ja immer zur Wagenmitte zeigt. Welche Scheinwerfer hast Du denn? Schönen Gruß, Jan

Hmmm, geometrisch sehr ähnliche Scheinwerfer gab es auch bei Mercedes, z.B. der Kleinbus 319 oder auch die "Haubenschnautzer" LKW´s die so glaube ich bis heute gebaut werden. Durchmesser und Befestigung sind identisch mit denen von VW, nur meine ich mich erinnern zu können da genau die Einstellschrauben auf einer Seite bei 10 und 4 Uhr sind. Haben denn deine jetzt noch eingebauten Scheinwerfer irgendeine Kennzeichnung von VW? Gruß Oldtimermartin

Hallo Jan, ich habe Bosch Scheinwerfer. Das mit den Ablauflöchern unten war ein super Hinweis. So habe ich erkannt, dass die beiden Scheinwerfer falsch montiert waren - zumindest die Gläser. Wenn ich beide richtig montiert habe, dann sind die Verstellschrauben (von vorne vor dem Bus stehend) jeweils auf 10.00 und auf 4 Uhr. Leider haben die neuen Ringen - also Ablauflöcher unten - die Verstellschrauben auf 6 uhr und auf 3 Uhr. Dann ist aber - auch von vorne gesehen - die Befestigungsschraube immer links und nicht in Fahrzeugmitte. Darum glaube ich, dass ich 2 linke Ringe mit auch noch falschen Verstellschraubelöcher gekauft habe. Wo bekomme ich die richtigen Ringe und für welchen Bus sind die die ich habe ? Vl. könnt ihr mir helfen. Michael

Hallo Oldtimermartin, ja, bei mir sind beide alten Scheinwerferringe mit Verstellschraubenstellung auf 1o und 4 Uhr. Die alten Scheinwerfer haben auch leider keine VW-Kennung, aber auf den Reflektoren sind gelbe Aufkleber, die ein VW Stempel tragen (211941039A/12U E1 4441 und 21194104./11U E1 4452). Der Punkt bei der zweiten Nr. steht für eine nicht lesbare Nummer - leider verwischt. Bei dem in Fahrtrichtung linken Scheinwerfer ist die Lampenfassung auch mit zwei Kabelstecker versehen während der rechte Scheinwerfer 4 Schraubanschlüsse für Kabel hat. (?) Kann man hier vl. etwas ableiten ? Michael

Hallo, im Prinzip hast du zwei linke Ringe, weil: VW-Nr.211941111D = Scheibenfassung links, Bosch 211941039A = Scheinwerfer links, asymetrisch (Bosch). Aber zu diesem SW (...39A) gehört der Ring 211941111F. Der Ring "D" ist für einen symmetrischen Bosch-SW. Die rechte Seite hat im Übrigen die Nrn. 211941040A (SW) und 211941112F (Ring) Uli

Hallo Uli, das ist jetzt mal eine geile Antwort. Wo habt ihr bloß dieses ganze Wissen her, super !!! Hat mir sehr geholfen. Was würdest Du mir jetzt vl. noch raten wo ich die richtigen Ringe bestellen sollte ? Michael

Hallo Michael, "Das ganze Wissen" wurde vor roundabout 50 Jahren in Ersatzteilkataloge gedruckt ;-) Wo man die Ringe direkt bekommen kann, kann ich so auf Anhieb nicht sagen. Vielleicht einfach mal mit den ET-Nrn googeln :-) Uli

Hallo, weis denn niemand, wo man die original gelochen (sowohl für die Verstellschrauben und Wasserablauf) Scheinwerferringe beziehen könnte ? Ich möchte keine Repros verwenden müssen. Da googeln mit ET-Nr. hat leider nichts gebracht. michi_sunny

Keiner hat ne Ahnung, wo originale/originalgetreue Scheinwerferringe zu bekommen sind ? Oder sollte ich die Originalen neu verchromen lassen ? Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden